Referenzen Altlasten

Referenzen Altlasten

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Referenzen im Tätigkeitsbereich der Altlasten.

Arnsberg, Rathaus

Die Stadt Arnsberg plante die Sanierung und Erweiterung des in den 1960er-Jahren erbauten  Rathauses. Hier stand Anfang des letzten Jahrhunderts eine Fabrik zur Herstellung von Holzessig. Zudem wurde dort Verkohlung von Holz betrieben und auch eine Lackfabrik war hier früher ansässig. Die Abfälle – Teer, Phenole, BTEX, polyzyklische aromatische Kohenwasserstoffe (PAK) und Essigsäuren – haben im Laufe der vergangenen 130 Jahre die Flussschotterablagerungen der Ruhr kontaminiert und drangen über einen mit Teer verfüllten Schacht in die Klüfte des Felsgefüges ein. Eine weitreichende Sanierung, die bis an das Ruhrufer heranreichte und auch den Ruhrtalradweg betraf, war erforderlich.

Bislang sind im Rahmen aller Maßnahmen rund um die Rathaussanierung 26.000 Tonnen kontaminiertes Bodenmaterial zusammengekommen – das entspricht mehr als 1240 Lkw-Ladungen.  Davon sind  500 Tonnen hochbelastete Teerabfälle und 3500 Tonnen kontaminierter Ruhrschotter.

Leistungsbild:

  • Vorerkundung / Gefährdungsabschätzung
  • Gutachterliche Sanierungsbegleitung

Zeitraum: 2023-2024

Teerbelastung
Baugrube

Herne, Nordstraße

Die Stadtentwicklungsgesellschaft Herne mbH & Co. KG (SEG) plante auf dem Gelände der ehemaligen Sportanlage an der Nordstraße eine Wohnbebauung im Nordteil sowie einen Park mit Spieleinrichtungen im Südteil.

Leistungsbild:

  • Vorerkundung / Gefährdungsabschätzung
  • Sanierungsplanung
  • Gutachterliche Sanierungsbegleitung
  • SiGeKo-Leistungen

Zeitraum: 2014 bis 2023

Bochum, Thiemannshof

Die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Bochum mbH (WEG) und die Stadt Bochum plante die Sanierung des ca. 26.800 m2 großen Kleingartengeländes DKG Thiemannshof. Hier liegt eine flächen­deckende Belastung der humosen Oberböden mit Polycyclischen aromatischen Kohlenwasser­stoffen (PAK) bzw. dem Leitparameter dieser Stoffgruppe Benzo(a)pyren (BaP).

Leistungsbild:

  • Vorerkundung / Gefährdungsabschätzung
  • Sanierungsplanung
  • Gutachterliche Sanierungsbegleitung

Zeitraum: 2015 bis vsl. 2024

Duisburg, 160 Wohngärten

Im Stadtgebiet von Duisburg kommen großflächig immissionsbedingte Schwermetallbelastun­gen in Böden vor. Daher wurde die detaillierte Untersuchung einzelner Hausgärten durchgeführt und hinsichtlich des Wirkungspfades Boden-Mensch und Boden-Nutzpflanze bewertet. Um mit den flächenhaft vorliegenden Bodenbelastungen umgehen zu können, wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Leistungsbild:

  • Bodenkartierung mittels Handbohrungen
  • Detaillierte Nutzungskartierungen zur Dokumentation der jeweiligen Nurtzungsstruktur
  • Gefährdungsabschätzung

Zeitraum: 2020 bis 2021

Quartiersentwicklung
Raumluftprobenahme

Gelsenkirchen, Altlastenverdachtsflächen

Das Kleingewerbekataster (KGK) ist ein Bestandteil des offiziellen Altlastenverdachtsflächen-Kataster der Stadt Gelsenkirchen. Es wurde in den letzten Jahren im Rahmen einer beprobungslosen Erstbewertung überprüft und ergänzt. So wurden Flächen ermittelt, die aufgrund ihres Gefährdungspotentials und der heutigen sensiblen Nutzung priorisiert untersucht werden sollen.

Leistungsbild:

  • Vorekundung mittels Bohrsondierungen und Bodenluftprobenahmen
  • Gefähr­dungsabschätzung

Zeitraum: 2020 bis vsl. 2023

Hagen, Tankstelle Herdecker Str.

Eine Tankstelle an der Herdecker Straße in Hagen sollte inkl. ober- und unterirdischer Tankstellentechnik, Tanks, Shop, Waschhalle und Versiegelung vollständig zurückgebaut werden.

Leistungsbild:

  • Vorerkundung / Gefährdungsabschätzung
  • Sanierungsplanung
  • Rückbaubegleitung
  • Gutachterliche Sanierungsbegleitung

Zeitraum: 2018 bis 2021

Sanierung Tankstellengelände

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.